|
Startseite
Suchfunktion
Allgemeines
heilige Bücher
christliche Themen
christl. Denomination
islamische Themen
islam. Denomination
Atheismus
Bekenntnisfreie
fernöstl. Religion
Das Festjahr
religiöse Stammbäume
Literaturverzeichnis
|
Festjahr Weihnachten Hintergrundwissen Kalender Der Julianische und der Gregorianische Kalender
Unter Gajus Julius Caesar wurde das nach ihm benannten und bis heute gültigen Kalendersystems eingeführt. Mit seinem astronomischen Berater Sosigenes definierte er die unterschiedlichen Monatslängen und die Einrichtung eines Schaltjahres nach drei normalen Jahren. Diese Kalenderreform wurde zum 1. Januarius des Jahres 45 v. Chr. wirksam. Den winzigen Restfehler, daß das Julianische Jahr um 11 Minuten und 14 Sekunden zu lange währte, entdeckten die Astronomen erst im 16. Jahrhundert, weil das kirchlich bedeutsam Osterfest immer weiter ins Jahr hinein wanderte. Eine neuerliche Kalenderreform war notwendig. Sie trat nach einem Edikt Papst Gregor XIII. am 15. Oktober 1582 in Kraft, der in jenem Jahr unmittelbar auf den 4. Oktober folgte. Die dazwischen liegenden zehn Tage mußten zur Korrektur der Rechenfehler Caesars ersatzlos ausfallen. Wesentliches Merkmal des Gregorianischen Kalenders ist die Tatsache, daß jene Säkularjahre, die sich nicht durch 400 teilen lassen, entgegen dem eigentlichen Rhythmus keine Schaltjahre sind. Der 29. Februar hatte und hat also in den Jahren 1700, 1800, 1900, 2100, 2200, 2300 usw. auszufallen. Überdies ist alle 3333 Jahre ein zusätzliches Mal auf den Schalttag zu verzichten.
Umstellung vom Julianischen auf den Gregorianischen Kalender bzw. den Verbesserten Kalender
Angegeben sind jeweils der letzte Tag im Julianischen und der erste im Gregorianischen Kalender.
Italien, Spanien, Portugal, kath. Polen | 4. / 15. Okt. 1582 |
Frankreich, Lothringen | 9. / 20. Dez. 1582 |
Holland, Brabant, Flandern | 21. Dez. 1582 / 1. Jan. 1583 |
Bm. Lüttich | 10. / 21. Feb. 1583 |
Bm. Augsburg | 13. / 24. Feb. 1583 |
Bm. Trier | 4. / 15. Okt. 1583 |
Bayern, Bmr. Freising, Eichstätt, Regensburg, Salzburg, Brixen | 5. / 16. Okt. 1583 |
österr. Oberelsaß, Breisgau | 13. / 24. Okt. 1583 |
Bm. Basel | 20. / 31. Okt. 1583 |
Hzm. Jülich-Berg | 2. / 13. Nov. 1583 |
Ebm. Köln, Stadt Köln | 3. / 14. Nov. 1583 |
Bm. Würzburg | 4. / 15. Nov. 1583 |
Ebm. Mainz | 11. / 22. Nov. 1583 |
Bm. Straßburg, Mgft. Baden | 16. / 27. Nov. 1583 |
Bm. Münster, Hzm. Cleve | 17. / 28. Nov. 1583 |
Steiermark | 14. / 25. Dez. 1583 |
Österreich, Böhmen | 6. / 17. Jan. 1584 |
Luzern, Uri, Schwyz, Zug, Freiburg, Solothurn | 11. / 22. Jan. 1584 |
Schlesien, Lausitz | 12. / 23. Jan. 1584 |
Ungarn | 22. Jan. / 2. Feb. 1584 |
Hzm. Westfalen | 1. / 12. Jul. 1584 |
Bm. Paderborn | 16. / 27. Jun. 1585 |
Unterwalden | im Juni 1587 |
Ungarn | 10. / 21. Okt. 1587 |
Siebenbürgen | 14. / 25. Dez. 1590 |
Hzm. Preußen | 22. Aug. / 2. Sep. 1612 |
Pfalz-Neuburg | 13. / 24. Dez. 1615 |
Hzm. Kurland | 1617 |
Bm. Osnabrück | 1624 |
Bm. Hildesheim | 15. / 26. Mär. 1631 |
Kanton Wallis | 28. Feb. / 11. Mär. 1655 |
Fsm. Minden | 1. / 12. Feb. 1668 |
Stadt Straßburg | 5. / 16. Feb. 1682 |
evangel. Deutschland, Dänemark, Norwegen | 18. Feb. / 1. Mär. 1700 |
Gelderland, Zutphen | 30. Jun. / 12. Jul. 1700 |
Utrecht, Overijssel | 30. Nov. / 12. Dez. 1700 |
Friesland, Groningen, Zürich, Bern, Basel, Genf, Thurgau, Schaffhausen | 31. Dez. 1700 / 12. Jan. 1701 |
Glarus, Appenzell, St. Gallen (Stadt) | 1724 |
Pisa, Florenz | 20. Dez. 1750 / 1. Jan. 1751 |
Großbritannien | 2. / 14. Sep. 1752 |
Schweden | 17. Feb. / 1. Mär. 1753 |
Graubünden | von 1760 bis 1812 |
Albanien | 1913 |
Bulgarien | 1916 |
Rußland | 31. Jan. / 14. Feb. 1918 |
Jugoslawien | 14. / 28. Jan. 1919 |
Griechenland | 15. Feb. / 1. Mär. 1923 |
Griech.-Orthodoxe Kirche | 10. / 24. Mär. 1924 |
Rumänien | 30. Sep. / 14. Okt. 1924 |
Türkei | 1927 |
zurück
|