Religions Informationen |
|||||
Betende Hände braucht unsere Zeit. Carl Ischer |
Home | Kontakt | Gästebuch | Impressum | Haftungserklärung | Forum | Hilfe? | |
![]() ![]() ![]()
Almohadenالموحدون
![]()
Die Almohaden (arabisch: الموحدون = Bekenner der Einheit) entstanden im 12. Jahrhundert. und lösten nach und nach die Herrschaft der Almoraviden in Nordafrika und Südspanien ab. Wie überall im Islam wurden die islamischen Ideen durch gewaltsame Kriege und Zwangsislamisierungen durchgesetzt. Dadurch wurde in weiten Teilen das vorher sehr stark vertretene Christentum immer weiter zurück gedrängt. Als Folge entstanden auch christliche Heere die nicht wirklich christlich das Christentum verbreiten wollten. Die christlichen Heere waren militärisch vielfach den muslimischen Heeren unterlegen, weil genau in dieser Zeit die größte Kirchenspaltung vollzogen wurde. Ab sofort gab es zwei rivalisierende Kirchen und somit auch eine deutliche Schwächung des christlichen Imperiums. Lediglich die weströmische Kirche konnte auf Dauer ihre Macht behaupten. Aber auch ihr drohte die weltliche Macht zu entgleiten, als die Almoraviden nach Europa stürmten und schließlich Südspanien besetzten. Auch Sizilien und Süditalien kamen unter islamischen Einfluss. Papst Urban II wechselte daher auch vom bedrohten Rom nach Clermont. Auf dem Höhepunkt der militärischen Macht wurden schließlich die Almoraviden durch die streng radikale Bewegung der Almohaden überrannt. Sie entstanden in Aghmat im Atlasgebirge und breiteten ihre Macht von dort über Nordafrika und Südspanien aus.
Islamische Namen und Bezeichnungen
(** Mahdi (arabisch&xnbsp;المهدي) bedeutet soviel wie „geführt“, „geleitet“ bzw. „der Rechtgeleitete“) dieser Titel ist dem Messias der Juden und Christen gleich zu setzen. Im Koran gibt es keinen Hinweis auf einen Messias. Aber der Volksglaube hat diesen Messias behalten. Hier kann man davon ausgehen, dass dies ein Relikt der vorher christlichen Prägung der Nordafrikaner, welche in der hier bedrachteten Zeit zwangsislamisiert wurden.
|
Copyright © 2009 by Falke 1830 |