Religions Informationen
Betende Hände braucht unsere Zeit.
Carl Ischer
© Evangelische Brüder-Unität
Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden sie hier.
  christliche Themen
   Der Tempel

zurück

Der Tempel als Bild der Gemeinde
Gnadenstuhl - Gnadenthron

Eine biblische Studie über den Tempel in Christi.

Zentrale Aussage ist:

    „Wir sollen hinzutreten zu dem Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden zu der Zeit, wenn wir Hilfe nötig haben.”
    (siehe: Hebräer 4, 16)

 

In der Lutherübersetzung von 1984 wird der Ursprungsbegriff mit dem Begriff Gnadenthron übersetzt. In der Lutherübersetzung von 1912 wird dieses Wort mit Gnadenstuhl wiedergegeben. Beide Begriffe sind gleichermaßen korrekt. Die Bedeutung wird erst durch den wichtig der diesen Stuhl als Thron einnimmt.

Navigator: 

 Vorwort:
 Einleitung:
 Der Vorhof:
 Der Tempel:
 Die zehn Leuchter:
 Der Schaubrottisch:
 Der Rauchaltar:
 Nachbetrachtung:
 Was berichtet die Bibel?
      Der Tempel in der Bibel
      Die Bundeslade in der Bibel

 

Vorwort 

Zum besseren Verständnis möchte ich zuerst ein Bild und einen Grundriß des Tempel Salomo einfügen.

 

Der Tempel Salomo

Der Tempel Salomo ist ein sehr prächtiges Bauwerk gewesen. Dieser Tempel als ganzes war ca. 43 Meter lang, 19 Meter breit und 16 Meter hoch. Der Vorraum maß ca. 5 x 10 und das Heiligtum 21 x 10 Meter. Das Allerheiligste war ein Kubus von ca. 10 x 10 x 10 Metern und lag höher als das Heiligtum. Dieses war über dem heiligen Felsen (Morija) errichtet (2. Chronik 3, 1). Es befand sich also über der höchsten Stelle des Nordosthügels, wo nach der Überlieferung Abraham seinen Sohn Isaak opfern sollte (1. Mose 22, 2). Heute steht an dieser Stelle der Felsendom in Jerusalem. Den Tempel umgab der innere Vorhof, auch oberer Vorhof genannt. Dieser war den Priestern und wahrscheinlich auch den opfernden Männern vorbehalten. Dieser war höher gelegen als der äußere Vorhof, in dem die Israeliten jederzeit gehen konnten. Später entstanden noch andere Vorhöfe unter anderen der äußerste Vorhof, bis zu dem die Frauen gehen durften.


Schematische Darstellung nicht Maßstabgerecht

 

Der äußere Umriß dieser Zeichnung stellt den äußeren Vorhof dar. Der nächste Umriß zeigt die Lage des inneren Vorhofs. Inmitten des inneren Vorhofs, aber befand sich der Tempel selbst, bestehend aus dem Allerheiligsten, dem Heiligen, der Vorhalle und den Stuben der Schreiber. Vor der Vorhalle standen zwei gewaltige Säulen „Jakin” (Jachin) und „Boas” genannt.

Jakin bedeutet Er (Gott) gründet bzw. festigt
Boas bedeutet in Ihm (Gott) ist Stärke

Im inneren Vorhof stand vor den Säulen, nach Süden hin, das Eherne Meer (Ein großer Wasserbehälter) und mittelst vor dem Tempel der sehr große Brandopferaltar. Im Heiligtum stand der Räucheraltar, der (die)* Tisch(e) * mit den Schaubroten und die zehn siebenarmigen Leuchter (Menora).

*Anmerkung: In 1. Könige 7, 48 wird dieser Tisch in der Einzahl und in der Parallelstelle 2. Chronik 4, 19 in der Mehrzahl erwähnt.

 


Menora

 

Im Allerheiligsten stand die Bundeslade. Außerdem waren hier zwei große Cherubime welche den Raum majestätisch ausfüllten. Der Deckel der Bundeslade wurde als Gnadenthron bezeichnet.

 


Die Bundeslade

 

Was berichtet die Bibel?

 

Einleitung: 

Der Tempel des alten Bundes (=Tempel Salomo), in welcher die Priester ihre Opfer darbrachten und das Volk Israel sich zum Gottesdienst versammelte, ist für uns ein Gegenstand von bildlicher Bedeutung. Der Tempel, wie vorher die Stiftshütte, hatte in erster Linie den Zweck, die Wohnung Gottes unter seinem Volke Israel zu sein.

    „... sie sollen mir ein Heiligtum machen, dass ich unter ihnen wohne.”
    (2. Mose 25, 8)

Diese Tatsache sagt uns, dass der Tempel wie vormals die Stiftshütte, vor allem ein Hinweis und Sinnbild von Gott Selbst ist. Denn wie der Tempel, in dem Gott wohnte, drei Teile hatte, so sind auch in der Einen Gottheit drei Wesensformen vorhanden. Der Tempel bestand aus Allerheiligsten, Heiligen und Vorhalle. Der Tempelbereich aus dem Tempel, innerer Vorhof und äußerer Vorhof. In allem ist die Dreiteilung deutlich zu sehen. Das Allerheiligste beinhaltete die Bundeslade mit den Geboten. Sie war der Zeichen des Bundes Gottes mit dem Israelitischen Volke. Hier hatte damals kein Mensch Zutritt, außer einmal im Jahr der Hohepriester, am großen Versöhnungstag. Der Deckel der Bundeslade wurde als Gnadenthron bzw. Gnadenstuhl bezeichnet. Hier sozusagen thronte Gott selbst. Dieser Raum war den Menschen verborgen. Als Jesu den Kreuzestod starb, wurde das trennende zwischen Heiligtum und dem Gnadenthron beseitigt (Matthäus 27, 51). Jesus ist eingetreten und hat Zugang zur Gnade verschafft. Jesus selbst ist der Gnadenthron und Gott thron darauf inmitten seiner Gemeinde. Das Allerheiligste und das Heilige ist zu einer Einheit geworden. Gott ist zum Vater geworden und in Seiner Gemeinde gegenwärtig. Jesus, Gott im Sohn, offenbart sich durch den Heiligen Geist, in seiner Gemeinde, in seinen Dienern, in seiner Ordnung und durch seine Sakramente. In dem Heiligen waren drei verschiedene Geräte der Rauchaltar, der Schaubrottisch und die zehn siebenarmigen Leuchter. Der Mittelgang zum Allerheiligsten vorbei am Altar sowie den Schaubrote und Leuchter sagen uns, dass Er für Seine Auserwählten der Weg (Gang), die Wahrheit (Licht / Leuchter) und das Leben (Brot) ist. Der Rauchaltar, ist das Bild der versöhnenden und bewahrenden Kraft (siehe 4. Mose 17, 11 [16, 46]). Diese Versöhnende und bewahrende Kraft ist die Gnade Christi. Vor dem Tempel im inneren Vorhof stand der Brandopferaltar. Dieser ist sozusagen ein zweiter Altar, der mit dem im Heiligtum eine Einheit bildet. Dieser Altar ist für uns das Bild von Jesu Opfer, welches Jesus auch vor den Toren der Stadt brachte. Auch wir müssen bevor wir die Gemeinde betreten, Opfer bringen. Da ist zum einen die Zeit die wir aufbringen müssen um in seine Gemeinde zu gehen. Wir müssen Buße tun und eine Abkehr von der Sünde tätigen. Wir müssen uns heiligen und uns Seinem Wort öffnen, damit er uns dienen kann.

    „Wir haben einen Altar, davon nicht Macht haben zu essen, die der Hütte pflegen”
    (Hebräer 13, 10 - Luther 1912)

    „Wir haben einen Altar, von dem zu essen die kein Recht haben, die dem Zelt dienen.”
    (rev. Elberfelder)

Die Wirksamkeit des Heiligen Geistes ist in seinem Tempel (seiner Gemeinde) deutlich zu spüren (Apostelgeschichte 2, 17 - 21). Sein Werk ist nicht nur unter den Gläubigen, sondern unter der ganzen Menschheit aufgerichtet. Der Herr Jesus sagt in Seinen Abschiedsreden von der Wirksamkeit des Heiligen Geistes:

    „... wenn er kommt, wird er der Welt die Augen auftun über die Sünde und über die Gerechtigkeit und über das Gericht”
    (Johannes 16, 8).

Also auch der „Vorhof” der Gemeinde wird diese Wirksamkeit spüren. Sie werden aber nicht alle die Wahrheit erkennen. Vorhöfe gibt es beim Tempel Salomo der zwei. Im inneren Vorhof steht außer dem Brandopferaltar, dies ist für uns das Bild für das Opfer Jesu, dass Eherne Meer. Dies war ein Behälter voll Wasser. Bevor die Priester ihren Dienst am Brandopferaltar taten, mussten sie sich reinigen. Diese Reinigung ist für uns das Bild der Taufe. Diese wird also im Vorhof gereicht. Die Reinigung und Bundschließung findet im innerem Vorhof statt. Sie ist aber noch nicht die Zugehörigkeit zur Gemeinde (Tempel), sondern ist nur im Vorhof zu finden. Über die ersten Christen wird in Apostelgeschichte ausgesagt:

    „Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet.”
    (Apostelgeschichte 2, 42)

Diese vier Dinge sind die Charaktereigenschaften der ersten Christen und sind auch heute das Kriterium der Gemeinde. Sie sind bildlich gesprochen die vier Mauern des Tempels.

      1. Mauer -  „die Lehre der Apostel”
      2. Mauer -  „die Gemeinschaft”
      3. Mauer -  „das Brotbrechen”
      4. Mauer -  „das Gebet”

Das Dach des ganzen ist gleichsam die Gnade Gottes.

Ich sehe das so, dass alle getauften Christen Zugang zum inneren Vorhof haben. Der Zutritt zum Tempel ist somit allen frei. Aber nur die gehören zur Gemeinde Christi, welche göttliche Eigenschaften aufweisen. Es gibt auch noch den äußeren Vorhof hier haben alle Menschen Zutritt, welche den einzigen Gott (auch Elohim, Jehovah oder Allah) kennen. Sie gehen gleichsam in den Vorhof und können das Opfer Jesu sozusagen erkennen, haben aber leider keinen Anteil an dieser Gnade. Außerhalb des Tempels befinden sich auch noch viele Menschen. Auch sie können den Zugang zum Tempel bekommen, wollen aber nicht hineingehen. Außerhalb sind aber auch die Verlockungen der Welt. Ablenkungen lassen sozusagen keinen Zugang zu Gott zu. Die Dinge außerhalb des Tempels sind diesen Menschen einfach wichtiger. Trotzdem ist der Rauch des Brandopferaltars in ganz Jerusalem zu sehen gewesen. Das Opfer wurde damals für das ganze Volk Israel gebracht gleichsam ist das Opfer Christi auch für die ganze Menschheit gebracht worden.

Betrachten wir uns nun die einzelnen Gegenstände und Bereiche etwas genauer.

 

Der Vorhof: 
2. Mose 27, 9 - 19 und 2. Chronik 4, 9

Vorhöfe gab es bei dem Tempel Salomo zwei. Während der innere Vorhof der Bereich der Priester war, konnten die Israeliten den äußeren Vorhof jederzeit Betreten. Der innere Vorhof war etwas höher als der äußere gelegen. Heiden hatten hierzu keinen Zugang. Die Größe des Vorhofes ist uns nicht bekannt.

      Anmerkung:
      Herodes ließ später den gesamten Tempelbereich durch Aufschüttungen
      und neue Mauern auf ca. 142 000 qm vergrößern. Zu dieser Zeit gab es dann
      auch einen Vorhof, bis zu dem die Heiden gehen durften.

So wie später die Heiden in den äußersten Vorhof durften, so können auch heute die Heiden unserer Zeit in diesen Vorhof gelangen. Der Eintritt ist die Erkenntnis, dass es einen allmächtigen Gott gibt. Dazu ist nicht die Taufe nötig, sondern nur die Erkenntnis. Die Folge aus diesem Gedankengang ist, dass auch Nichtchristen diesen Bereich erlangen können. Bekanntlich glauben ja auch die Moslime an den einen allmächtigen Gott, der bei Ihnen Allah genannt wird.

      Anmerkung:
      اللّه (=Allah) ist die arabische Bezeichnung für Gott.
      Gebildet aus dem Artikel „al” und „ilah= Gott”.
      Die Annahme Allah sei nur der spezifisch
      muslimische Name für Gott ist falsch:
      Die Silbe „il” ( „El”, „Elim” ) als Gottes Silbe ist in
      allen semitischen Sprachen zu finden.
      Im hebräischen אלהים (=Elohim), (siehe z.B. 1. Mose 1, 1)
      und im aramäischen, אלה (=elahh bzw. auch Alahh)
      (siehe z.B. Daniel 2, 18)
      Aramäisch ist die Sprache,
      in der sich mit großer Wahrscheinlichkeit Jesu verständigte.

Es gibt also noch andere Religionen die unseren Gott kennen und bekennen. Leider bleibt diesen Menschen eines verwehrt. Sie haben zwar im Koran von Jesu gehört. Sein Kreuzestod und damit sein Opfer für die Menschheit wird aber nicht anerkannt. Sie sehen in Jesu auch nur einen der Propheten und achten daher den Letzten, Mohammad als den größeren. Sie müssen also im Vorhof bleiben.. Von dort sehen sie Jesu Opfer schon aber sie ergreifen nicht die völlige Gnade. Leider müssen auch diejenigen, die Jesu Göttlichkeit in der Dreieinigkeit (Trinität) nicht anerkennen in diesem Vorhof zurückbleiben. Nur wer erkennt, dass Jesu Gottes Sohn ist, ja in Jesu Gott selbst ist kann den Schritt in den inneren Vorhof gehen. In diesem Vorhof ist der Brandopferaltar, für uns ein Bild von Jesu Opfer. Daneben stand das Eherne Meer. Ein sehr großer Wasserbehälter zur rituellen Reinigung. Das war keine Köperpflege, sondern ein rituelles reinigen der Hände und manchmal des Hauptes. Dies ist ein Bild für die Wassertaufe (siehe 1. Petrus 3, 21). Die Taufe ist keine äußere Reinigung sondern ein Bund mit Gott. Dieser wurde und wird geschlossen im Angesicht des Opfers Jesu (Brandopferaltar). Somit können alle Christen, welche auf den Namen Jesu, dem Gott im Sohn, getauft sind diesen Bereich betreten. Interessant ist auch, das nicht nur dieser eine Behälter mit Wasser im inneren Vorhof gestanden hat. Rechts und links an der Tempelaußenwand standen noch die zwölf Wasserkessel. Diese waren für die Bevorratung fürs eherne Meer gedacht. Viele Gemeinden mit sehr unterschiedlichen Taufpraktiken gibt es auf dieser Erde. Alle die den Taufbund im Namen Jesu vollführen haben auch demzufolge Zugang zum inneren Vorhof.

 

Der Tempel: 
1. Könige 5, 15 – 32; 6, 1 – 38; 7, 13 - 51; 2. Könige 25, 9 – 17; 2. Chronik 2, bis 4, und Jeremia 52, 13 – 23;

 

Wir haben schon in der Einleitung einige Bilder des Tempels beschrieben. Hier sollen nun die Besonderheiten in Bezug zur Gemeinde Christi aufgezeigt werden. Apostel Paulus beschrieb die Gemeinde in einem Bild, als den Tempel Gottes im Geist.

    „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen, erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, auf welchem der ganze Bau ineinandergefügt wächst zu einem heiligen Tempel in dem Herrn. Durch ihn werdet auch ihr miterbaut zu einer Wohnung Gottes im Geist.”
    (Epheser 2, 19 - 22)

Ziehen wir die wichtigen Punkte heraus.

      Dieser Tempel ist:
      - erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten
      - Jesus Christus ist der Eckstein
      - ineinandergefügt
      - heilig in dem Herrn
      - eine Wohnung Gottes im Geist

          Erklärung:
          „Eckstein”: Der Eckstein war ein Grundstein,
          der unter die Ecken als Stütze der Fundamente
          gelegt wurde. Sie waren vielfach etwas überstehend,
          deshalb konnte man sich auch daran stoßen.

Hier ist nicht der einzelne sondern die Gemeinschaft angesprochen. Die Gemeinschaft wird erbaut zu einem Tempel Gottes im Geist. Jesus ist der wichtige Eckstein der den Grund, welcher in den Aposteln und Propheten besteht, stützt und erhält. Wir sind wie Mauern ineinandergefügt und bilden in der Gemeinschaft den geistigen Tempel. Zu dem spricht auch wenn Paulus anführt:

    „Was hat der Tempel Gottes gemein mit den Götzen? Wir aber sind der Tempel des lebendigen Gottes; wie denn Gott spricht „Ich will unter ihnen wohnen und wandeln und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein.” Darum „geht aus von ihnen und sondert euch ab”, spricht der Herr; „und rührt nichts Unreines an, so will ich euch annehmen und euer Vater sein, und ihr sollt meine Söhne und Töchter sein”, spricht der allmächtige Herr”.
    (2 Korinther 6, 16 - 18)

Im Tempel ist Gott, unser Vater. Wir brauchen dann hier auch nicht mehr seinen Namen nennen, denn wir haben die Möglichkeit Ihn „Vater” zu nennen.

Auch der Einzelne wird mit dem Tempel verglichen:

    „Wißt ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? Wenn jemand den Tempel Gottes verdirbt, den wird Gott verderben, denn der Tempel Gottes ist heilig; der seid ihr.”
    (1. Korinther 3, 16 + 27)

    „Oder wißt ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des heiligen Geistes ist, der in euch ist und den ihr von Gott habt, und dass ihr nicht euch selbst gehört? Denn ihr seid teuer erkauft; darum preist Gott mit eurem Leibe.”
    (1. Korinther 6, 19 + 20)

Wir sollen uns also rein halten, weil unserer Leib ein Tempel Gottes ist. Der Heilige Geist wird nach meinem Verständnis durch Handauflegung und Gebet eines Gesandten Jesu (=Apostel) vor der versammelten Gemeinde gespendet. Er wohnt dann seinen Kindern inne und ist bleibend in uns. Ob dieser Geist sich dann entfalten kann oder nicht liegt einzig bei uns. Wir wollen dem Heiligen Geist viel Raum geben, damit er alles in uns wirken kann.

 

Die zehn Leuchter: 
2. Mose 25, 31 – 40; 1. Könige 7, 49 und 2. Chronik 4, 20

Betrachten wir nun die siebenarmigen Leuchter. In der Stiftshütte gab es nur einen siebenarmigen Leuchter. Die Form dieses Leuchters hatte Mose auf dem Berg Sinai geschaut.

    „Genau nach dem Bild, das ich dir von der Wohnung und ihrem ganzen Gerät zeige, sollt ihr’s machen.”
    (2. Mose 25, 9)

    „Und sieh zu, dass du alles machest nach dem Bilde, das dir auf dem Berge gezeigt ist.”
    (2. Mose 25, 40)

Was ist der Leuchter? Es ist das Licht Christi, welches die Gemeinde Christi erhellt. In der Offenbarung lesen wir von sieben Gemeinden. Jede Gemeinde hat einen ganz besonderen Wesenszug. Ich will hier nicht festlegen welche Gemeinde nun zu welchen Leuchter am besten paßt. Vielmehr gilt das geschriebene Wort allen Gemeinden zu jeder Zeit. Diese Gemeinden werden gleich am Anfang, also bei der Gemeinde Ephesus (=Luststadt) mit einem Leuchter beschrieben.

    „So denke nun daran, wovon du abgefallen bist, und tue Buße und tue die ersten Werke! Wenn aber nicht, werde ich über dich kommen und deinen Leuchter wegstoßen von seiner Stätte—wenn du nicht Buße tust.”
    (Offenbarung 2, 5)

Sieben einzelne Lichter auf einem Leuchter. Interessant ist bei dieser Betrachtungsweise, dass die Zahl der Leuchter beim Bau des Tempels von einem auf zehn erhöht wurde.

    „Auch ließ Salomo alles Gerät machen, das zum Hause des HERRN gehörte: den goldenen Altar, den goldenen Tisch, auf dem die Schaubrote liegen, fünf Leuchter zur rechten Hand und fünf Leuchter zur linken vor dem Chorraum von lauterem Gold, mit goldenen Blumen, Lampen und Lichtscheren„
    (1. Könige 8, 4)

Die Zahl Zehn ist Grundlage der Tempelmaße (in Ellen). Zehn Tage waren ein Monatsdrittel. Es gibt zehn Gebote. Gott wünscht den Zehnten als Opfer. Vielfach wird diese Zahl erwähnt. Auch widergöttliche Symbole tragen die Zahl Zehn.

    Betrachten wir Daniel:
      „... und hatte zehn Hörner.” (aus Daniel 7, 7)
      „... Die zehn Hörner bedeuten zehn Könige,...”
      (aus Daniel 7, 24)
    und die Offenbarung:
      „...ein großer, roter Drache, der hatte sieben Häupter und
      zehn Hörner...”
      (Offenbarung 12, 3)

      „...Und ich sah ein Tier aus dem Meer steigen, das hatte
      zehn Hörner und sieben Häupter und auf seinen Hörnern
      zehn Kronen...”
      (Offenbarung 13, 1)

      „...und zehn Hörner.”
      „...und zehn Hörner hat.”
      „Und die zehn Hörner, die du gesehen hast, das sind
      zehn Könige...” „Und die zehn Hörner...”
      (aus Offenbarung 17, 3 und 7 und 12 und 16)

Hier werden zukünftige Dinge betrachtet, welche heute noch nicht erfüllt sind. Es sind Bilder der Zeit nach dem Kommen Jesu. Somit kann man die zehn durchaus als Beschreibung für den letzten Abschnitt sehen. Es blickt sozusagen in die heutige und zukünftige Zeit hinein.

 

Der Schaubrottisch: 
2. Mose 25, 28 – 30; 1. Könige 7, 48 und 2. Chronik 4, 19

Bei diesem Gerät ist es nicht klar, ob es nur einen Tisch oder mehrer Tische gab. Die Bibel beschreibt es sowohl mit einem Tisch, wie auch mit einer unbestimmten Anzahl. Betrachten wir unabhängig davon diesen Tisch und seine Bedeutung. Der Schaubrottisch war, wie der Rauchaltar, aus Akazienholz und mit Gold überzogen. Auf dem Tisch lagen die zwölf Schaubrote. Diese waren in zwei Stapeln zu je sechs Stück aufgeschichtet. Darüber wurde sodann Weihrauch gelegt (3. Mose 24, 5 - 7). Wie der Rauchaltar auf unsere Anbetung und auf die Gnade in Jesu Christo hinweist, so weist der Schaubrottisch auf das Abendmahl (Lukas 22, 19) und das Wort Gottes (Weisheit 16, 20) hin. Das Sakrament des Abendmahles bringt uns die innigste Lebensgemeinschaft mit Christus und somit mit Gott. Wir sollen zu seinem Gedächtnis nehmen. Auf dem Schaubrottisch mussten beständig Schaubrote liegen. An jedem Sabbat wurden die alten Brote weggenommen und von den Priestern verzehrt und neue Brote aufgelegt. Die Schaubrote lagen somit sieben Tage lang, von einem Sabbat bis zum andern, auf dem Schaubrottisch. Aus diesem Vorbild können wir nun ersehen, dass das Sakrament des Altars einen doppelten Zweck hat. Es dient erstens zur geistlichen Speise für die Gläubigen und zweitens soll es im christlichen Heiligtum beständig auf dem Altar aufbewahrt werden. Und ebenso wie die Schaubrote an jedem Sabbat erneuert wurden, so wird in der christlichen Kirche, an jedem Sonntag das heilige Abendmahl gefeiert. Es ist somit den Gläubigen ein Bedürfnis jeden Sonntag Lebensgemeinschaft mit Christo zu haben. Das beständige Vorhanden sein, in der Gemeinde kann man mit dem Wort Gottes vergleichen. Immer soll das Wort Gottes, sowohl das ermahnende, wie auch das begnadigende Wort Gottes, gleich dem Schaubrot vorhanden sein. Diese Beständigkeit ist auch ein Zeichen dafür, das den Kranken und Gebrechlichen, welche nicht in die Versammlung kommen konnten, das Abendmahl zu Teil werden sollte. Auch sie gehören zu Gemeinde und bedürfen ebenso notwendig, dieser Gemeinschaft in Christo, ja vielleicht sogar noch nötiger als die Gesunden. Dadurch werden sie nicht nur in der Gemeinschaft mit dem Herrn erhalten, sondern auch in der Gemeinschaft mit der Gemeinde. Wie die ganze Gemeinde Christi, der Leib Christi ist, so bildet jede einzelne örtliche Gemeinde, für sich einen besonderen Leib, welcher sozusagen durch das heilige Abendmahl zusammengehalten und verbunden wird.

    „Denn ein Brot ist’s: So sind wir viele ein Leib, weil wir alle an einem Brot teilhaben”
    (1. Korinther 10, 17)

In diesem Abendmahlsbrot liegt auch etwas Besonderes verborgen. Dieses Brot bereitet uns sozusagen zu, zu einem Leib. Wir, - also alle - die dieses Brot genießen werde durch den Genuß des Brotes, zu dem einen Leib in Christo. Mit alle meine ich ganz bewußt alle Christen. Deshalb ist es mir auch etwas unverständlich, wenn es Gemeinden gibt, die dieses Heilige Sakrament nur sehr selten pflegen und somit die Lebensgemeinschaft und das Eins werden in Christo gefährden.

Zu dem Schaubrottisch gehörten noch einige Gefäße. So gab es Kannen, Schalen, Schüsseln und Löffel, aus feinem Golde auf oder aber am Schaubrottisch (2. Mose 25, 29; 4. Mose 4, 7). An den Gefäßen des Schaubrottisches können wir aber noch etwas Weiteres ersehen. Einige derselben, nämlich Kannen und Becher, waren zur Aufbewahrung der Trankopfer (2. Mose 25, 29) da. Auch in 1. Chronik 9, 29 sehen wir einen Hinweis, dass Wein im Tempel vorhanden war. Daraus müssen wir schließen, dass neben den Schaubroten auch der Wein des Trankopfers auf oder neben dem Schaubrottisch aufbewahrt wurde. Somit waren im israelitischen Heiligtum die beiden sichtbaren Elemente des Leibes und Blutes Christi, Brot und Wein, vorhanden. Wein ist der noch nicht betrachtete Teil des Abendmahles. Wein ist das Bild des Blutes. Das Blut Jesu wurde für viele vergossen zur Vergebung der Sünden (siehe Matthäus 26, 28). Gleich den Jüngern sollen wir alle aus dem Kelch trinken. Es ist das Blut des neuen Bundes. Es bringt uns immer wieder den Bund mit Gott und seinem Sohn. Ein Bund der uns Gnade zusichert. Ein Bund der gleichsam in die Ewigkeit hineinreicht. Dieser Bund ist also als ewig anzusehen und wird mit jedem trinken aus dem Kelch des Abendmahles erneuert und bestätigt.

Mose musste auf die Schaubrote reinen Weihrauch legen, dass er als Gedenkopfer bei den Broten sei und ein Feueropfer für den HERRN (siehe 3. Mose 24, 7). Sowohl auf dem Räucheraltar, wie auch auf dem Schaubrottisch wurde also Weihrauch benutzt. Durch diese Vorschrift sehen wir, dass das Abendmahl mit der feierlichen Anbetung der Kirche verbunden werden soll.

 

Der Rauchaltar: 
2. Mose 30, 1 – 10; 1. Könige 7, 48 und 2. Chronik 4, 19

Das wichtigste Stück im Heiligtum und unmittelbar vor dem Eingang ins Allerheiligste war der Rauchaltar. Dieser Altar, in der Gemeinde, ist aufgerichtet in Jesus Christus. Dienst an diesem Altar hatten früher die Priester des alten Bundes.
Das hebräische Wort „כהן” (=kohen) ist von einem Zeitwort abgeleitet.
In der Bedeutung kommt es dem Wort „stehen”, wie „vor Gott stehen” gleich.
Priester trugen die Fürbitte, für das Volk, vor Gott. Jesu Gesandte (Apostel) stehen für Jesu und vor Gott. Sie sind die Diener und Versöhner, welche Jesu für seine Gemeinde eingesetzt hat (Markus 16; 15 + 16 und Johannes 20, 23). Der Rauchaltar war aus Akazienholz angefertigt, und wie alles andere im Heiligtum mit Gold überzogen. Gold gilt im allgemeinen als ein sehr reines Element. Somit kann man durchaus die Wahrheit, die ebenfalls rein ist, mit diesem Gold vergleichen. Ist allerdings kein biblischer Vergleich. Das Gold, sagt uns somit, dass unsere innere Stellung, sowie auch unser Wandel im Hause Gottes der Wahrheit entsprechen muss, also rein sein muss. David sagt in seinem Psalm, dass die Furcht und das Recht Gottes höherwertig ist als das irdische Gold (Psalm 19, 10 und 11). Der Rauchaltar, ist ein Sinnbild unserer Anbetung. So sind es sterbliche Menschen mit menschlichen Schwächen und Gebrechen, aber treu in der Wahrheit, welche die Fürbitte auf Erden auszurichten haben. Das Bewußtsein der eigenen Unwürdigkeit erkennt man sehr deutlich bei Abraham, als er für Sodom Fürbitte tat.

    „Abraham antwortete und sprach: Ach siehe, ich habe mich unterwunden, zu reden mit dem Herrn, wiewohl ich Erde und Asche bin.”
    (1. Mose 18, 27)

Auch jeder Diner in der Gemeinde muss sich dieser Unwürdigkeit bewußt sein. Wie der eherne Altar im Vorhof auf unsere Hingabe (Opfer), so weist der Rauchaltar im Heiligen auf die Pflicht unserer Anbetung und Fürbitte hin. Es ist die Pflicht der ganzen Gemeinde und jedes einzelnen Gliedes, an der Fürbitte der Gemeinde vollen Anteil zu nehmen. Fürbitte kann man nach christlichen Verständnis für jeden tun. In der Katholischen und Neuapostolischen Kirche gibt es daher sogar die Fürbitte für bereits Verstorbene. An diesem Altar wird auch die Gemeinschaft mit Jesu im heiligen Abendmahl gehalten. Auch der Heilige Geist wird an diesem Altar gespendet. Dieser Altar ist heute nicht mehr als irdischer Altar in der Gemeinde vorhanden. Er ist heute aufgerichtet in dem Amt welches Jesus selbst eingesetzt hat (Lukas 6, 13). Apostel sind für Christen die Gesandten Jesu. In der Neuapostolischen Kirche hat sich hier der nicht ganz biblische Begriff „Gnadenaltar” eingeprägt. Weil jedem, - der Zutritt zu diesem Altar erreicht hat, - Gnade werden kann !

 

Nachbetrachtung: 

Wir erkennen in dieser Ausführung, dass die Gemeinde mit dem Bilde das Tempels betrachtet werden kann. Wichtig ist zu beachten, dass die Gemeinde der Bereich ist wo Gott wirkt. Also muss jeder zu dieser Gemeinde hingehen. Diese Gemeinde hat Jesus auf dieser Erde aufgerichtet, also müssen auch Seelen, welche nicht mehr auf dieser Erde sind, zwangsläufig zu diesen Ort kommen, wenn ihnen Gnade werden soll. In welchem Maße dies möglich sein wird obliegt einzig der Gnade Gottes und ist außer unserem Einflußbereiches.

Ein Punkt ist noch nicht beleuchtet. Ich will hier noch auf die beiden Säulen am Eingang zum Tempel hinweisen. Wie oben schon erwähnt sind deren Namen „Jakin” (Jachin) und „Boas”. Gott will, dass seine Gemeinde gefestigt und gestärkt wird. Es ist nur natürlich, dass man dazu in den Tempel, also durch die Säulen gehen muss. Ohne diesen Gang kann man weder Festigkeit und Stärke im Glauben, noch Sündenvergebung und Gnade hinnehmen. Ich will es noch anders ausdrücken. Einem noch so eifrigen Bibelleser wird keine Gnade, wenn er die Gemeinschaft mit den anderen Christen und somit mit Jesu vergißt.

    „Und wenn jemand auch kämpft, wird er doch nicht gekrönt, er kämpfe denn recht.”
    (2 Timotheus 2, 5)

 

Was berichtet die Bibel? 

Der Tempel

Was berichtet die Bibel darüber?

Auszug aus:

1. Könige 6, 2 bis 36 und 7, 15 bis 51 und 8, 1 bis 66

2 Das Haus aber, das der König Salomo dem HERRN baute, war sechzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch.
3 Und er baute eine Vorhalle vor der Tempelhalle des Hauses, zwanzig Ellen lang nach der Breite des Hauses und zehn Ellen breit vor dem Hause her.
4 Und er machte am Hause Fenster mit festen Stäben davor.
5 Und er baute einen Umgang an der Wand des Hauses ringsumher, so dass er um die Tempelhalle und um den Chorraum herging und machte Seitengemächer ringsumher.
6 Der untere Gang war fünf Ellen weit und der mittlere sechs Ellen weit und der dritte sieben Ellen weit; denn er machte Absätze außen am Hause ringsumher, so dass die Balken nicht in die Wände des Hauses eingriffen.
7 Und als das Haus gebaut wurde, waren die Steine bereits ganz zugerichtet, so dass man weder Hammer noch Beil noch irgendein eisernes Werkzeug beim Bauen hörte.
8 Die Tür zum unteren Seitengemach war auf der rechten Seite des Hauses, so dass man durch eine Wendeltreppe hinaufging auf die mittleren Seitengemächer und von den mittleren auf die dritten.
9 So baute er das Haus und vollendete es. Und er deckte das Haus mit Balken und Tafelwerk von Zedern.
10 Und er baute Gänge um das ganze Haus herum, je fünf Ellen hoch, und verband sie mit dem Hause durch Balken von Zedernholz.
15 Er bedeckte die Wände des Hauses innen mit Brettern von Zedernholz. Vom Boden des Hauses bis an die Decke täfelte er es innen mit Holz, und den Boden des Hauses täfelte er mit Brettern von Zypressenholz.
16 Und er baute zwanzig Ellen von der Rückseite des Hauses entfernt eine Wand aus zedernen Brettern vom Boden bis an die Decke und baute so im Innern den Chorraum, das Allerheiligste. 17 Die Tempelhalle vor dem Chorraum war vierzig Ellen lang.
18 Innen war das ganze Haus lauter Zedernholz mit gedrehten Knoten und Blumenwerk, so dass man keinen Stein sah.
19 Den Chorraum machte er im Innern des Hauses, damit man die Lade des Bundes des HERRN dahin stellte.
20 Und vor dem Chorraum, der zwanzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und zwanzig Ellen hoch war und überzogen mit lauterem Gold, machte er den Altar aus Zedernholz.
21 Und Salomo überzog das Haus innen mit lauterem Gold und zog goldene Riegel vor dem Chorraum her, den er mit Gold überzogen hatte,
22 so dass das ganze Haus ganz mit Gold überzogen war. Dazu überzog er auch den ganzen Altar vor dem Chorraum mit Gold.
23 Er machte im Chorraum zwei Cherubim, zehn Ellen hoch, von Ölbaumholz.
24 Fünf Ellen hatte ein Flügel eines jeden Cherubs, so dass zehn Ellen waren von dem Ende seines einen Flügels bis zum Ende seines andern Flügels.
25 So hatte auch der andere Cherub zehn Ellen, und beide Cherubim hatten das gleiche Maß und die gleiche Gestalt.
26 Auch war jeder Cherub zehn Ellen hoch.
27 Und er stellte die Cherubim mitten ins Allerheiligste. Und die Cherubim breiteten ihre Flügel aus, so dass der Flügel des einen Cherubs die eine Wand berührte und der Flügel des andern Cherubs die andere Wand berührte. Aber in der Mitte berührte ein Flügel den andern.
28 Und er überzog die Cherubim mit Gold.
29 An allen Wänden des Allerheiligsten ließ er ringsum Schnitzwerk machen von Cherubim, Palmen und Blumenwerk, innen und außen.
30 Auch überzog er innen den Boden mit Goldblech.
31 Und an der Tür des Chorraums machte er zwei Türflügel von Ölbaumholz mit fünfeckigen Pfosten
32 und ließ Schnitzwerk darauf machen von Cherubim, Palmen und Blumenwerk und überzog sie mit Goldblech.
33 Ebenso machte er auch an der Tür der Tempelhalle viereckige Pfosten von Ölbaumholz
34 und zwei Türen von Zypressenholz, so dass jede Tür zwei Flügel hatte, die sich drehten,
35 und machte Schnitzwerk darauf von Cherubim, Palmen und Blumenwerk und überzog es mit Gold, genau wie es eingegraben war.
36 Er baute auch den inneren Vorhof von drei Schichten behauener Steine und von einer Schicht Zedernbalken.
 
15 Er goß zwei Säulen aus Kupfer, jede achtzehn Ellen hoch, und eine Schnur von zwölf Ellen war das Maß um jede Säule herum.
16 Und er machte zwei Knäufe, aus Kupfer gegossen, oben auf die Säulen zu setzen; jeder Knauf war fünf Ellen hoch.
17 Und es war an jedem Knauf oben auf den Säulen Gitterwerk, sieben geflochtene Reifen wie Ketten.
18 Und er machte an jedem Knauf zwei Reihen Granatäpfel ringsumher an dem Gitterwerk, mit denen der Knauf bedeckt wurde.
19 Und die Knäufe oben auf den Säulen waren wie Lilien, jeder vier Ellen dick.
20 Und es waren zweihundert Granatäpfel in den Reihen ringsum, oben und unten an dem Gitterwerk, das um die Rundung des Knaufs her ging, an jedem Knauf auf beiden Säulen.
21 Und er richtete die Säulen auf vor der Vorhalle des Tempels; die er zur rechten Hand setzte, nannte er Jachin, und die er zur linken Hand setzte, nannte er Boas.
22 Und oben auf den Säulen war Lilienschmuck. So wurde vollendet das Werk der Säulen.
23 Und er machte das Meer, gegossen, von einem Rand zum andern zehn Ellen weit rundherum und fünf Ellen hoch, und eine Schnur von dreißig Ellen war das Maß ringsherum.
24 Und um das Meer gingen Knoten an seinem Rand ringsherum, je zehn auf eine Elle; es hatte zwei Reihen Knoten, die beim Guß mitgegossen waren.
25 Und es stand auf zwölf Rindern, von denen drei nach Norden gewandt waren, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten, und das Meer stand obendrauf, und ihre Hinterteile waren alle nach innen gekehrt.
26 Die Wanddicke des Meeres aber war eine Hand breit, und sein Rand war wie der Rand eines Bechers, wie eine aufgegangene Lilie, und es gingen zweitausend Eimer hinein.
27 Er machte auch zehn Gestelle aus Kupfer, jedes vier Ellen lang und breit und drei Ellen hoch.
28 Es war aber das Gestell so gemacht, dass es Seiten hatte zwischen den Leisten.
29 Und an den Seiten zwischen den Leisten waren Löwen, Rinder und Cherubim, und ebenso auf den Leisten und oberhalb und unterhalb der Löwen und Rinder waren herabhängende Kränze.
30 Und jedes Gestell hatte vier kupferne Räder mit kupfernen Achsen. Und auf den vier Ecken waren Träger gegossen, jeder dem andern gegenüber, unten an den Kessel gegossen.
31 Aber der Hals mitten auf dem Gestell war eine Elle hoch und rund, anderthalb Ellen weit, und es waren Buckel an dem Hals in Feldern, die viereckig waren und nicht rund.
32 Die vier Räder aber waren unten an den Seiten, und die Achsen der Räder waren am Gestell. Jedes Rad war anderthalb Ellen hoch.
33 Es waren Räder wie Wagenräder, und ihre Achsen, Naben, Speichen und Felgen waren alle gegossen.
34 Und die vier Träger auf den vier Ecken eines jeden Gestells waren auch am Gestell.
35 Und oben auf dem Gestell, eine halbe Elle hoch, rundherum, waren Griffe und Leisten am Gestell.
36 Und er ließ auf die Flächen der Griffe und Leisten eingraben Cherubim, Löwen und Palmenbäume, soviel Platz auf jedem war, und Kränze ringsherum daran.
37 Auf diese Weise machte er zehn Gestelle, alle von einem Guß, einem Maß und einer Gestalt.
38 Und er machte zehn Kessel aus Kupfer, dass vierzig Eimer in einen Kessel gingen, und jeder war vier Ellen weit, und auf jedem Gestell war ein Kessel.
39 Und er stellte fünf Gestelle an die rechte Seite des Hauses und die andern fünf an die linke Seite; aber das Meer stellte er rechts vor das Haus nach Süden hin.
40 Und Hiram machte auch Töpfe, Schaufeln, Becken; und so vollendete er alle Werke, die der König Salomo am Hause des HERRN machen ließ:
41 die zwei Säulen und die kugligen Knäufe oben auf den zwei Säulen und die zwei Gitterwerke, die die beiden kugligen Knäufe auf den Säulen bedecken sollten,
42 und die vierhundert Granatäpfel an den zwei Gitterwerken, je zwei Reihen Granatäpfel an einem Gitterwerk, die die beiden kugligen Knäufe auf den Säulen bedecken sollten,
43 dazu die zehn Gestelle und zehn Kessel obendrauf
44 und das Meer und die zwölf Rinder unter dem Meer
45 und die Töpfe, Schaufeln und Becken. Und alle diese Geräte, die Hiram dem König Salomo machte für das Haus des HERRN, waren von blankem Kupfer.
46 In der Gegend des unteren Jordans ließ sie der König gießen in der Gießerei von Adama zwischen Sukkot und Zaretan.
47 Und Salomo ließ alle Geräte ungewogen wegen der sehr großen Menge des Kupfers.
48 Auch ließ Salomo alles Gerät machen, das zum Hause des HERRN gehörte: den goldenen Altar, den goldenen Tisch, auf dem die Schaubrote liegen,
49 fünf Leuchter zur rechten Hand und fünf Leuchter zur linken vor dem Chorraum von lauterem Gold, mit goldenen Blumen, Lampen und Lichtscheren;
50 dazu Schalen, Messer, Becken, Löffel und Pfannen von lauterem Gold. Auch waren die Angeln an den Türen zum Allerheiligsten innen im Hause und an den Türen der Tempelhalle von Gold.
51 So wurde das ganze Werk vollendet, das der König Salomo gemacht hatte am Hause des HERRN. Und Salomo brachte hinein, was sein Vater David geheiligt hatte an Silber und Gold und Geräten, und legte es in den Schatz des Hauses des HERRN.

1 Da versammelte der König Salomo zu sich die Ältesten in Israel, alle Häupter der Stämme und Obersten der Sippen in Israel nach Jerusalem, um die Lade des Bundes des HERRN heraufzubringen aus der Stadt Davids, das ist Zion.
2 Und es versammelten sich beim König Salomo alle Männer in Israel am Fest im Monat Etanim, das ist der siebente Monat.
3 Und als alle Ältesten Israels kamen, hoben die Priester die Lade des HERRN auf
4 und brachten sie hinauf, dazu die Stiftshütte und alles Gerät des Heiligtums, das in der Stiftshütte war. Das taten die Priester und Leviten.
5 Und der König Salomo und die ganze Gemeinde Israel, die sich bei ihm versammelt hatte, ging mit ihm vor der Lade her und opferte Schafe und Rinder, so viel, dass man sie nicht zählen noch berechnen konnte.
6 So brachten die Priester die Lade des Bundes des HERRN an ihren Platz in den Chorraum des Hauses, in das Allerheiligste, unter die Flügel der Cherubim.
7 Denn die Cherubim breiteten die Flügel aus an dem Ort, wo die Lade stand, und bedeckten die Lade und ihre Stangen von oben her.
8 Und die Stangen waren so lang, dass ihre Enden gesehen wurden in dem Heiligen, das ist die Tempelhalle, vor dem Chorraum; aber von außen sah man sie nicht. Und dort sind sie bis auf diesen Tag.
9 Und es war nichts in der Lade als nur die zwei steinernen Tafeln des Mose, die er hineingelegt hatte am Horeb, die Tafeln des Bundes, den der HERR mit Israel schloss, als sie aus Ägyptenland gezogen waren.
10 Als aber die Priester aus dem Heiligen gingen, erfüllte die Wolke das Haus des HERRN,
11 sodass die Priester nicht zum Dienst hinzutreten konnten wegen der Wolke; denn die Herrlichkeit des HERRN erfüllte das Haus des HERRN.
12 Da sprach Salomo: Die Sonne hat der HERR an den Himmel gestellt; er hat aber gesagt, er wolle im Dunkel wohnen.
13 So habe ich nun ein Haus gebaut dir zur Wohnung, eine Stätte, dass du ewiglich da wohnest.
14 Und der König wandte sein Angesicht und segnete die ganze Gemeinde Israel, und die ganze Gemeinde Israel stand.
15 Und er sprach: Gelobt sei der HERR, der Gott Israels, der durch seinen Mund meinem Vater David zugesagt und es durch seine Hand erfüllt hat und gesagt:
16 Von dem Tage an, als ich mein Volk Israel aus Ägypten führte, hab ich keine Stadt erwählt unter irgendeinem Stamm Israels, dass mir ein Haus gebaut würde, damit mein Name da wäre. Jerusalem hab ich erwählt, dass mein Name da wäre, und David hab ich erwählt, dass er über mein Volk Israel Herr sein sollte.
17 Mein Vater David hatte es zwar im Sinn, dem Namen des HERRN, des Gottes Israels, ein Haus zu bauen,
18 aber der HERR sprach zu meinem Vater David: Dass du im Sinn hast, meinem Namen ein Haus zu bauen, daran hast du wohlgetan, dass du dir das vornahmst.
19 Doch nicht du sollst das Haus bauen, sondern dein Sohn, der dir geboren wird, der soll meinem Namen ein Haus bauen.
20 Und der HERR hat sein Wort wahr gemacht, das er gegeben hat; denn ich bin zur Macht gekommen an meines Vaters David statt und sitze auf dem Thron Israels, wie der HERR zugesagt hat, und habe gebaut ein Haus dem Namen des HERRN, des Gottes Israels,
21 und habe dort eine Stätte zugerichtet der Lade, in der die Tafeln des Bundes sind, den er geschlossen hat mit unsern Vätern, als er sie aus Ägyptenland führte.
22 Und Salomo trat vor den Altar des HERRN angesichts der ganzen Gemeinde Israel und breitete seine Hände aus gen Himmel
23 und sprach: HERR, Gott Israels, es ist kein Gott weder droben im Himmel noch unten auf Erden dir gleich, der du hältst den Bund und die Barmherzigkeit deinen Knechten, die vor dir wandeln von ganzem Herzen;
24 der du gehalten hast deinem Knecht, meinem Vater David, was du ihm zugesagt hast. Mit deinem Mund hast du es geredet, und mit deiner Hand hast du es erfüllt, wie es offenbar ist an diesem Tage.
25 Nun, HERR, Gott Israels, halt deinem Knecht, meinem Vater David, was du ihm zugesagt hast: Es soll dir nicht fehlen an einem Mann, der vor mir steht, der da sitzt auf dem Thron Israels, wenn nur deine Söhne auf ihren Weg Acht haben, dass sie vor mir wandeln, wie du vor mir gewandelt bist.
26 Nun, Gott Israels, lass dein Wort wahr werden, das du deinem Knecht, meinem Vater David, zugesagt hast.
27 Aber sollte Gott wirklich auf Erden wohnen? Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen - wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe?
28 Wende dich aber zum Gebet deines Knechts und zu seinem Flehen, HERR, mein Gott, damit du hörst das Flehen und Gebet deines Knechts heute vor dir:
29 Lass deine Augen offen stehen über diesem Hause Nacht und Tag, über der Stätte, von der du gesagt hast: Da soll mein Name sein. Du wollest hören das Gebet, das dein Knecht an dieser Stätte betet,
30 und wollest erhören das Flehen deines Knechts und deines Volkes Israel, wenn sie hier bitten werden an dieser Stätte; und wenn du es hörst in deiner Wohnung, im Himmel, wollest du gnädig sein.
31 Wenn jemand an seinem Nächsten sündigt und es wird ihm ein Fluch auferlegt, sich selbst zu verfluchen, und er kommt und verflucht sich vor deinem Altar in diesem Hause,
32 so wollest du hören im Himmel und Recht schaffen deinen Knechten, dass du den Frevler als Frevler erkennen und seine Tat auf sein Haupt kommen lässt, den aber, der im Recht ist, gerecht sprichst und ihm gibst nach seiner Gerechtigkeit.
33 Wenn dein Volk Israel vor dem Feind geschlagen wird, weil sie an dir gesündigt haben, und sie bekehren sich dann zu dir und bekennen deinen Namen und beten und flehen zu dir in diesem Hause,
34 so wollest du hören im Himmel und die Sünde deines Volkes Israel vergeben und sie zurückbringen in das Land, das du ihren Vätern gegeben hast.
35 Wenn der Himmel verschlossen wird, dass es nicht regnet, weil sie an dir gesündigt haben, und sie beten dann zu dieser Stätte hin und bekennen deinen Namen und bekehren sich von ihren Sünden, weil du sie bedrängst,
36 so wollest du hören im Himmel und vergeben die Sünde deiner Knechte und deines Volkes Israel, dass du ihnen den guten Weg weist, auf dem sie wandeln sollen, und regnen lässt auf das Land, das du deinem Volk zum Erbe gegeben hast.
37 Wenn eine Hungersnot oder Pest oder Dürre oder Getreidebrand oder Heuschrecken oder Raupen im Lande sein werden oder sein Feind im Lande seine Städte belagert oder irgendeine Plage oder Krankheit da ist -
38 wer dann bittet und fleht, es seien Einzelne oder dein ganzes Volk Israel, die da ihre Plage spüren, jeder in seinem Herzen, und breiten ihre Hände aus zu diesem Hause,
39 so wollest du hören im Himmel, an dem Ort, wo du wohnst, und gnädig sein und schaffen, dass du jedem gibst, wie er gewandelt ist, wie du sein Herz erkennst - denn du allein kennst das Herz aller Menschenkinder -,
40 damit sie dich fürchten allezeit, solange sie in dem Lande leben, das du unsern Vätern gegeben hast.
41 Auch wenn ein Fremder, der nicht von deinem Volk Israel ist, aus fernem Lande kommt um deines Namens willen
42 - denn sie werden hören von deinem großen Namen und von deiner mächtigen Hand und von deinem ausgereckten Arm -, wenn er kommt, um zu diesem Hause hin zu beten,
43 so wollest du hören im Himmel, an dem Ort, wo du wohnst, und alles tun, worum der Fremde dich anruft, auf dass alle Völker auf Erden deinen Namen erkennen, damit auch sie dich fürchten wie dein Volk Israel, und dass sie innewerden, dass dein Name über diesem Hause genannt ist, das ich gebaut habe.
44 Wenn dein Volk auszieht in den Krieg gegen seine Feinde auf dem Weg, den du sie senden wirst, und sie beten werden zum HERRN nach der Stadt hin, die du erwählt hast, und nach dem Hause hin, das ich deinem Namen gebaut habe,
45 so wollest du ihr Gebet und Flehen hören im Himmel und ihnen Recht schaffen.
46 Wenn sie an dir sündigen werden - denn es gibt keinen Menschen, der nicht sündigt - und du zürnst ihnen und gibst sie dahin vor ihren Feinden, dass sie sie gefangen führen in das Land der Feinde, fern oder nahe,
47 und sie nehmen sich's zu Herzen im Lande, in dem sie gefangen sind, und bekehren sich und flehen zu dir im Lande ihrer Gefangenschaft und sprechen: Wir haben gesündigt und übel getan und sind gottlos gewesen,
48 und bekehren sich zu dir von ganzem Herzen und von ganzer Seele im Lande ihrer Feinde, die sie weggeführt haben, und beten zu dir nach ihrem Lande hin, das du ihren Vätern gegeben hast, nach der Stadt hin, die du erwählt hast, und nach dem Hause hin, das ich deinem Namen gebaut habe:
49 so wollest du ihr Gebet und Flehen hören im Himmel, an dem Ort, wo du wohnst, und ihnen Recht schaffen
50 und wollest vergeben deinem Volk, das an dir gesündigt hat, alle ihre Übertretungen, mit denen sie gegen dich gesündigt haben, und wollest sie Erbarmen finden lassen bei denen, die sie gefangen halten, sodass sie sich ihrer erbarmen.
51 Denn sie sind dein Volk und dein Erbe, die du aus Ägypten, aus dem glühenden Ofen, geführt hast.
52 Lass deine Augen offen sein für das Flehen deines Knechts und deines Volkes Israel, dass du sie hörst, sooft sie dich anrufen;
53 denn du hast sie dir ausgesondert zum Erbe aus allen Völkern auf Erden, wie du geredet hast durch deinen Knecht Mose, als du unsere Väter aus Ägypten führtest, Herr HERR!
54 Und als Salomo dies Gebet und Flehen vor dem HERRN vollendet hatte, stand er auf von dem Altar des HERRN und hörte auf zu knien und die Hände zum Himmel auszubreiten
55 und trat hin und segnete die ganze Gemeinde Israel mit lauter Stimme und sprach:
56 Gelobet sei der HERR, der seinem Volk Israel Ruhe gegeben hat, wie er es zugesagt hat. Es ist nicht eins dahingefallen von allen seinen guten Worten, die er geredet hat durch seinen Knecht Mose.
57 Der HERR, unser Gott, sei mit uns, wie er mit unsern Vätern gewesen ist. Er verlasse uns nicht und ziehe die Hand nicht ab von uns.
58 Er neige unser Herz zu ihm, dass wir wandeln in allen seinen Wegen und halten seine Gebote, Satzungen und Rechte, die er unsern Vätern geboten hat.
59 Mögen diese Worte, die ich vor dem HERRN gefleht habe, nahe sein dem HERRN, unserm Gott, Tag und Nacht, dass er Recht schaffe seinem Knecht und seinem Volk Israel alle Tage,
60 damit alle Völker auf Erden erkennen, dass der HERR Gott ist und sonst keiner mehr!
61 Und euer Herz sei ungeteilt bei dem HERRN, unserm Gott, dass ihr wandelt in seinen Satzungen und haltet seine Gebote, wie es heute geschieht.
62 Und der König und ganz Israel opferten vor dem HERRN Opfer.
63 Und Salomo opferte Dankopfer, die er dem HERRN opferte, zweiundzwanzigtausend Rinder und hundertzwanzigtausend Schafe. So weihten sie das Haus des HERRN ein, der König und ganz Israel.
64 An demselben Tage weihte der König die Mitte des Vorhofes, der vor dem Hause des HERRN war, dadurch, dass er Brandopfer, Speisopfer und das Fett der Dankopfer dort darbrachte. Denn der kupferne Altar, der vor dem HERRN stand, war zu klein für die Brandopfer, Speisopfer und das Fett der Dankopfer.
65 Und Salomo beging zu der Zeit das Fest und ganz Israel mit ihm - eine große Versammlung von der Grenze Hamats bis an den Bach Ägyptens - vor dem HERRN, unserm Gott, sieben Tage und noch sieben Tage, das waren vierzehn Tage.
66 Und er entließ das Volk am achten Tage. Und sie segneten den König und gingen heim fröhlich und guten Mutes über all das Gute, das der HERR an David, seinem Knecht, und an seinem Volk Israel getan hatte.

Auszug aus:

2. Chronik 3, und 4, und 5,

1 Und Salomo fing an, das Haus des HERRN zu bauen in Jerusalem auf dem Berge Morija, wo der HERR seinem Vater David erschienen war, an der Stätte, die David auf der Tenne Araunas, des Jebusiters, zubereitet hatte.
2 Im zweiten Monat am zweiten Tage im vierten Jahr seiner Herrschaft fing er an zu bauen.
3 Und dies sind die Maße, nach denen Salomo das Haus Gottes baute: die Länge sechzig Ellen nach altem Maß, die Breite zwanzig Ellen.
4 Und die Vorhalle, die sich davor befand, war nach der Breite des Hauses zwanzig Ellen lang, die Höhe aber war hundertzwanzig Ellen, und er überzog sie innen mit lauterem Gold.
5 Die große Halle aber täfelte er mit Zypressenholz und überzog sie mit dem besten Gold und brachte darauf Palmen und Blumenwerk an.
6 Und er zierte die Halle mit edlen Steinen zum Schmuck, das Gold aber war Parwajim-Gold.
7 Und er überzog die Halle, die Balken und die Schwellen samt ihren Wänden und Türen mit Gold und ließ auf die Wände Cherubim schnitzen.
8 Er machte auch den Raum des Allerheiligsten. Dessen Länge war zwanzig Ellen nach der Breite des Baues, und seine Breite war auch zwanzig Ellen, und er überzog ihn mit dem besten Gold, an sechshundert Zentner;
9 und er gab auch für die Nägel fünfzig Lot Gold an Gewicht und überzog die Obergemächer mit Gold.
10 Er machte auch im Raum des Allerheiligsten zwei Cherubim, kunstreiche Werke, und überzog sie mit Gold.
11 Und die Länge der Flügel der Cherubim war zwanzig Ellen, so dass ein Flügel fünf Ellen hatte und die Wand des Hauses berührte und der andere Flügel auch fünf Ellen hatte und den Flügel des andern Cherubs berührte.
12 So hatte auch der eine Flügel des andern Cherubs fünf Ellen und berührte die Wand des Hauses, und sein anderer Flügel hatte auch fünf Ellen und berührte den Flügel des andern Cherubs,
13 so dass diese Flügel der Cherubim zwanzig Ellen weit ausgebreitet waren. Und sie standen auf ihren Füßen, und ihr Antlitz war zur Halle hingewandt.
14 Er machte auch einen Vorhang von blauem und rotem Purpur, von Scharlach und feiner Leinwand und brachte Cherubim darauf an.
15 Und er machte vor dem Hause zwei Säulen, fünfunddreißig Ellen hoch, und den Knauf oben darauf fünf Ellen
16 und machte Ketten zum Gitterwerk und tat sie oben an die Säulen und machte hundert Granatäpfel und tat sie an die Ketten
17 und richtete die Säulen auf vor dem Tempel, eine zur Rechten und die andere zur Linken, und nannte die zur Rechten Jachin und die zur Linken Boas.

1 Er machte auch einen kupfernen Altar, zwanzig Ellen lang und breit und zehn Ellen hoch.
2 Und er machte das Meer, gegossen, von einem Rand zum andern zehn Ellen breit, ganz rund, fünf Ellen hoch, und eine Schnur von dreißig Ellen konnte es umspannen.
3 Und unter ihm umgaben es ringsum Gestalten, Rindern vergleichbar; und es waren um das Meer her zehn Knoten je Elle; zwei Reihen bildeten die Knoten, die bei dem Guß mit angegossen waren.
4 Es stand aber auf zwölf Rindern, von denen drei nach Norden gewandt waren, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten, und das Meer stand oben auf ihnen; und ihre Hinterteile waren alle nach innen gekehrt.
5 Die Stärke seiner Wand war eine Hand breit, und sein Rand war wie eines Bechers Rand, wie eine aufgegangene Lilie, und es faßte dreitausend Eimer.
6 Und er machte zehn Kessel. Von ihnen stellte er fünf zur Rechten und fünf zur Linken, um in ihnen zu waschen—nämlich was zum Brandopfer gehört, sollte man darin abspülen; —das Meer aber stellte er auf, dass sich die Priester darin waschen sollten.
7 Er machte auch zehn goldene Leuchter, wie sie sein sollten, und stellte sie in die Tempelhalle, fünf zur Rechten und fünf zur Linken,
8 und machte zehn Tische und tat sie in die Tempelhalle, fünf zur Rechten und fünf zur Linken, und machte hundert goldene Schalen.
9 Er machte auch einen Vorhof für die Priester und einen großen Vorhof und Türen für den Vorhof und überzog die Türen mit Kupfer
10 und setzte das Meer rechts vor das Haus nach Süden hin.
11 Und Hiram machte Töpfe, Schaufeln und Becken. Danach vollendete Hiram die Arbeit, die er für den König Salomo tat am Hause Gottes,
12 nämlich die zwei Säulen mit den kugligen Knäufen oben auf beiden Säulen und die zwei Gitterwerke, zu bedecken beide kugligen Knäufe oben auf den Säulen,
13 und die vierhundert Granatäpfel an den beiden Gitterwerken, zwei Reihen Granatäpfel an jedem Gitterwerk, zu bedecken beide kugligen Knäufe, die oben auf den Säulen waren.
14 Auch machte er die Gestelle und die Kessel auf den Gestellen
15 und das Meer und die zwölf Rinder darunter;
16 dazu machte Hiram, sein Berater, dem König Salomo Töpfe, Schaufeln, Gabeln samt allen Gefäßen für das Haus des HERRN von geglättetem Kupfer.
17 In der Gegend des unteren Jordans ließ sie der König gießen in der Gießerei von Adama, zwischen Sukkot und Zereda.
18 Und Salomo machte sehr viele von allen diesen Geräten, so dass das Gewicht des Kupfers nicht zu erforschen war.
19 Und Salomo machte alles Gerät für das Haus Gottes, nämlich den goldenen Altar und die Tische mit den Schaubroten darauf,
20 die Leuchter mit ihren Lampen von lauterem Gold, dass sie brennen vor dem Chorraum nach der Ordnung.
21 Und die Blumen und die Lampen und die Scheren waren golden, das war alles ganz aus Gold;
22 auch die Messer, Schalen, Löffel und Pfannen waren von lauterem Gold. Und an den Eingängen des Hauses waren die inneren Türen zum Allerheiligsten und die Türen zur Tempelhalle aus Gold.

1 Also wurde alle Arbeit vollbracht, die Salomo am Hause des HERRN tat. Und Salomo brachte hinein alles, was sein Vater David geheiligt hatte, und legte das Silber und Gold und alle Geräte in den Schatz im Hause Gottes.

 

Die Bundeslade 

Was berichtet die Bibel darüber?

Auszug aus:

2. Mose 25, 10 bis 22 und 37, 1 bis 9

10 Macht eine Lade aus Akazienholz; zwei und eine halbe Elle soll die Länge sein, anderthalb Ellen die Breite und anderthalb Ellen die Höhe.
11 Du sollst sie mit feinem Gold überziehen innen und außen und einen goldenen Kranz an ihr ringsherum machen.
12 Und gieß vier goldene Ringe und tu sie an ihre vier Ecken, so dass zwei Ringe auf der einen Seite und zwei auf der andern seien.
13 Und mache Stangen von Akazienholz und überziehe sie mit Gold
14 und stecke sie in die Ringe an den Seiten der Lade, dass man sie damit trage.
15 Sie sollen in den Ringen bleiben und nicht herausgetan werden.
16 Und du sollst in die Lade das Gesetz legen, das ich dir geben werde.
17 Du sollst auch einen Gnadenthron machen aus feinem Golde; zwei und eine halbe Elle soll seine Länge sein und anderthalb Ellen seine Breite.
18 Und du sollst zwei Cherubim machen aus getriebenem Golde an beiden Enden des Gnadenthrones,
19 so dass ein Cherub sei an diesem Ende, der andere an jenem, dass also zwei Cherubim seien an den Enden des Gnadenthrones.
20 Und die Cherubim sollen ihre Flügel nach oben ausbreiten, dass sie mit ihren Flügeln den Gnadenthron bedecken und eines jeden Antlitz gegen das des andern stehe; und ihr Antlitz soll zum Gnadenthron gerichtet sein.
21 Und du sollst den Gnadenthron oben auf die Lade tun und in die Lade das Gesetz legen, das ich dir geben werde.
22 Dort will ich dir begegnen, und vom Gnadenthron aus, der auf der Lade mit dem Gesetz ist, zwischen den beiden Cherubim will ich mit dir alles reden, was ich dir gebieten will für die Israeliten.

1 Und Bezalel machte die Lade aus Akazienholz, zwei und eine halbe Elle lang, anderthalb Ellen breit und ebenso hoch,
2 und überzog sie mit feinem Golde innen und außen und machte ihr einen goldenen Kranz ringsherum.
3 Und er goß vier goldene Ringe für ihre vier Ecken, für jede Seite zwei,
4 und machte Stangen aus Akazienholz und überzog sie mit Gold
5 und tat sie in die Ringe an den Seiten der Lade, so dass man sie tragen konnte.
6 Und er machte den Gnadenthron aus feinem Golde, zwei und eine halbe Elle lang und anderthalb Ellen breit,
7 und zwei Cherubim aus getriebenem Golde an die beiden Enden des Gnadenthrones,
8 einen Cherub an diesem, den andern an jenem Ende.
9 Und die Cherubim breiteten ihre Flügel nach oben aus und bedeckten damit den Gnadenthron, und sie standen Antlitz gegen Antlitz und sahen auf den Gnadenthron.

zurück

Copyright © 2009 by Falke 1830